
Jakob Fischer, auch Schöner vom Oberland genannt, ist eine Sorte des Kulturapfels. == Geschichte == Im Jahre 1903 entdeckte Jakob Fischer in unmittelbarer Nähe seines Anwesens in Rottum in Oberschwaben ein kleines Apfelbäumchen, das er in seinen Garten verpflanzte. 1912 fruchtete dieser Baum erstmals, 1914 wurden einige dieser Äpfel in Stuttga...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Fischer
[Landwirt] - Jakob Fischer (* 1863 in Rottum; † 1943 in Mettenberg) war ein oberschwäbischer Bauer, nach dem die Apfelsorte Jakob Fischer benannt ist. == Leben == Jakob Fischer wuchs am Wohnplatz Niklas an der K7570 zwischen Mittelbuch und Rottum bei Steinhausen an der Rottum in Oberschwaben auf. Im Grundbuch-Archiv ist,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Fischer_(Landwirt)

(Deutschland, o.J) starker Wuchs, kein Anspruch an Boden, für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: große rote Frucht , süß-säuerlich, aromatisch, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Schöner vom Oberland, Oberland, Roter vom Oberland, Pflückreife: September, Genussreife: September bis November,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.